Zum Onlinebanking
Eine Frau steht lächelnd an einem Whiteboard

Private Krankenversicherung für Beamtinnen und Beamte

Wenn Sie als Beamtin oder Beamter krank werden, Pflege brauchen oder ein Kind bekommen, zahlt Ihnen Ihre Dienstherrin oder Ihr Dienstherr eine Beihilfe. Diese deckt je nach Familiensituation und Bundes- oder Landesrecht aber nur 50 bis 85 Prozent Ihrer Gesundheitskosten ab. Für den Rest gibt es die private Krankenversicherung der R+V für Beamtinnen und Beamte. Sie ergänzt die staatlichen Leistungen und sorgt dafür, dass Sie bestmöglich abgesichert sind.

Leistungsumfang selbst zusammenstellen

Alternativ aus 3 Vorschlägen zu Tarifkombinationen wählen

Als Privatpatientin oder Privatpatient von vielen Vorteilen profitieren

Für wen ist die private Krankenversicherung für Beamtinnen und Beamte geeignet?

Die private Krankenversicherung der R+V für Beamtinnen und Beamte lohnt sich nicht nur für Verbeamtete. Von den vielen Vorteilen profitieren auch Personen im Vorbereitungsdienst für den einfachen, mittleren, gehobenen oder höheren Dienst. Dazu zählen zum Beispiel Lehrerinnen und Lehrer, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Unter bestimmten Voraussetzungen sind auch Eheleute oder Lebenspartnerinnen und Lebenspartner sowie Kinder berücksichtigungsfähig. Sie lassen sich ebenso in den Schutz der privaten Krankenversicherung der R+V für Beamtinnen und Beamte einschließen.

Illustration einer Person vor einem Wegweiser

Diese Leistungen bietet Ihnen die private Krankenversicherung

  • Vorsorgeuntersuchungen: Krankheiten vorbeugen oder sie frühzeitig erkennen
  • Schutzimpfungen: Erkrankungen verhindern – egal ob im Beruf oder im Urlaub
  • Zahnbehandlungen und Zahnersatz: Hochwertige Versorgung bei Zahnersatz und Kieferorthopädie erhalten
  • Heilpraktische Behandlungen: Leistungen wie Akkupunktur oder Osteopathie nutzen
  • Behandlung durch Privatärztin oder -arzt: Unbeschwert zur Spezialistin oder zum Spezialisten Ihres Vertrauens gehen
  • Unterstützung für Eltern: Mit dem R+V-Family-Coach zum Beispiel eine Kinderwunschberatung oder den Hebammen-Service nutzen
  • Fachpraxis-Suche: Mit R+V-Best-Specialist im Handumdrehen passende Fachärztinnen, Fachärzte oder Kliniken finden
  • Rund-um-die-Uhr-Versorgung: Rezepte, Überweisungen oder Krankschreibungen dank Telemedizin online erhalten

Kombinationsvorschläge für Tarife

Mit der privaten Krankenversicherung der R+V für Beamtinnen und Beamte stellen Sie sich Ihren Versicherungsschutz individuell aus Tarifbausteinen zusammen. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, hat die R+V aus verschiedenen Bausteinen die 3 Pakete classic, comfort und premium als Vorschlag geschnürt.

Die Tarife der privaten Krankenversicherung für Beamtinnen und Beamte im Überblick

R+V-Beihilfekonzept: Information

554 KB

Tarifdetails

Grundtarif

Der Grundtarif ist bei allen drei Kombinationsvorschlägen inklusive. Damit erstattet Ihnen die R+V Ihre Restkosten, die die Beihilfe nicht übernimmt, wenn Sie sich ambulant oder zahnärztlich behandeln lassen oder auch, wenn Sie stationäre Regelleistungen in einem Krankenhaus Ihrer Wahl bekommen.

Illustration einer Ärztin und eines Patienten

Ergänzungstarif EB2

Mit dem Ergänzungstarif EB2 übernimmt die R+V auch die Restkosten, die Ihnen zum Beispiel durch heilpraktische Behandlungen, zahntechnische Leistungen, Behandlungen bei Auslandsreisen, Sehhilfen und Hilfsmittel entstehen, und mindert damit Ihre Versorgungslücke.

Ergänzungstarif EB1

Mit dem Ergänzungstarif EB1 übernimmt die R+V alle verbleibenden Restkosten, die Ihnen zum Beispiel durch Arznei- und Hilfsmittel, heilpraktische Behandlungen oder zahntechnische Leistungen entstehen. Auch Sehhilfen sind bis zum tariflichen Höchstbetrag abgedeckt. Und bei ambulanten Behandlungen übernimmt die R+V sogar Kosten für Honorare, die höher sind als in der Gebührenordnung für Ärztinnen und Ärzte (GOÄ) oder Gebührenordnung für Zahnärztinnen und Zahnärzte (GOZ) vorgegeben.

Wahlleistung Zweibettzimmer

Mit dieser Absicherung erstattet Ihnen die R+V Ihre verbleibenden Restkosten für eine Privatärztin oder einen Privatarzt und die Unterbringung in einem Zweitbettzimmer im Krankenhaus bis zum Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärztinnen und Ärzte (GOÄ).

Wahlleistung Einbettzimmer

Mit dieser Absicherung übernimmt die R+V Ihre verbleibenden Restkosten für eine Unterbringung in einem Einbettzimmer im Krankenhaus und die Behandlungskosten einer Privatärztin oder eines Privatarztes – auch über den Höchstsatz der Gebührenordnung für Ärztinnen und Ärzte (GOÄ) hinaus.

Zusätzlich buchbare Leistungen

Krankenhaustagegeld

Wenn Sie das Krankenhaustagegeld dazubuchen, zahlt Ihnen die R+V für jeden Tag im Krankenhaus einen festen Betrag. Damit können Sie Nebenkosten wie Telefongebühren, Fahrgeld oder Kosten für Zeitschriften absichern.

Pflegemonatsgeld

Entscheiden Sie sich für ein zusätzliches Pflegemonatsgeld, sind Sie auch dann gut abgesichert, wenn Sie pflegebedürftig werden. Denn die dadurch häufig entstehenden Eigenbeteiligungen, müssen Sie dann nicht mehr selbst durch Ihr Einkommen oder Ihr Vermögen auffangen.

Beitragsentlastung im Alter

Mit dem Eintritt ins Rentenalter sinkt in der Regel das Einkommen – die Fixkosten aber bleiben. Mit der Beitragsentlastung im Alter sorgen Sie vor und senken im Ruhestand die Beiträge für Ihre private Krankenversicherung. Und das ohne Leistungseinschränkungen.

Die allgemeinen Beihilfesätze in der Übersicht

FAQ zur privaten Krankenversicherung für Beamtinnen und Beamte

Wie viel Beihilfe bekomme ich?

Das ist abhängig von Ihrem Status und Bundesland. Ihr Beihilfebemessungssatz ist in den jeweiligen Beihilfeverordnungen von Bund und Ländern geregelt. Auch wenn einige Bundesländer abweichende Regeln haben, gelten grundsätzlich die allgemeinen Beihilfesätze.

Wie funktioniert die Kostenerstattung?

Nach der Behandlung bezahlen Sie Ihre Rechnung, die zum Beispiel die Ärztin oder der Arzt ausstellt. Danach beantragen Sie die Beihilfe bei der für Sie zuständigen Beihilfestelle. Zu guter Letzt reichen Sie die Rechnung bei der R+V ein. Das geht ganz einfach digital mit der R+V-Gesundheit-App. Ist die Rechnung geprüft, erhalten Sie von Ihrer Dienstherrin oder Ihrem Dienstherrn und der R+V jeweils eine anteilige Kostenerstattung.